über VeloLab

die velolab Crew
die velolab Crew

VeloLab begann als digitales Lehrmittel für Jugendliche – mit dem Ziel, junge Menschen für sicheres und nachhaltiges Velofahren zu begeistern. Was als Bildungsprojekt startete, hat sich im Laufe der Jahre zu einer vielseitigen Zukunftswerkstatt entwickelt - für eine Gesellschaft, die das Velo als zentrales Element moderner Mobilität versteht.

Heute begleitet VeloLab Schulen, Unternehmen und Behörden auf ihrem Weg zu einer velofreundlichen Zukunft. Mit praxisnahen Impulsen, innovativen Konzepten und fundiertem Know-how fördern wir den Umstieg aufs Velo – im Alltag sowie für den Weg in die Schule oder zur Arbeit.

Darüber hinaus teilen wir laufend Tipps und Tricks, wie sich das Leben mit dem Velo einfacher, sicherer und attraktiver gestalten lässt. Denn wir sind überzeugt: Wer aufs Velo setzt, bewegt mehr – für sich selbst und für eine nachhaltige Zukunft aller.

Wir danken allen, die uns auf dieser Reise unterstützt haben und uns weiterhin unterstützen werden. Ein besonderer Dank geht an alle DEFI VELO-Leitenden, die für uns moderiert und mitgedacht haben: Denali, Fanny, Ines, Julia, Lucie, Stella, André, Andrin, Manuel und Tobias.

Wer steckt hinter VeloLab?

Katharina

Katharina

Sportwissenschafterin und Velokennerin

Katharina bringt ihr fundiertes Wissen beratend ein, analysiert mit Scharfsinn, liefert laufend neue Projektideen und entwickelt diese mit Weitblick weiter. Gemeinsam mit Unternehmen und Behörden gestaltet sie partizipative Veloprojekte, erstellt Videoinhalte, übernimmt beim Videodreh die Regie, wirkt als Brückenbauerin über den Röstigraben hinweg und verantwortet die Inhalte der deutschsprachigen sozialen Medien.

Norina

Norina

Umweltingenieurin und Spezialvelofreundin

Norina bringt die Mechanikwerkstatt ins Rollen, betreibt mit Herzblut die VeloLab-Redaktion, berät Unternehmen und Behörden kompetent und entwickelt gemeinsam mit ihnen innovative Veloprojekte.

Benoît

Benoît

Geograf und Kameramann-Zugpferd

Benoît, Übersetzer und Krisenmanager in Sachen Französisch und Ruhegarant bei Videodrehs, steht für die französischsprachige Seite von VeloLab, berät mit Überblick und Feingefühl und bringt seine Perspektive in die Projektentwicklung und Beratung ein.

Philipp

Philipp

Geograf und Veloenthusiast

Philipp ist auf dem Velo genauso souverän unterwegs wie in der Moderation von Gruppenprozessen. Wenn es darum geht, Menschen einzubeziehen, Ideen lebendig zu machen und Zusammenarbeit erlebbar zu gestalten, ist er in seinem Element.

Clément

Clément

Fotograf und Kameramann

Clément produziert die Videos für VeloLab, erstellt den Content für die französischsprachigen Social-Media-Kanäle und scheut sich auch spätabends nicht davor, für das perfekte Behind-the-Scenes-Foto unbemerkt unter den Tisch zu schlüpfen – stets ausser Sicht der Drohne.

Valentin

Valentin

Geograf, Stadtplaner und Veloflüsterer

Ob Workshop, Partizipationsprozess oder Teamevent – Valentin schafft Räume, in denen Kreativität, Motivation und echtes Miteinander entstehen. Seine Begeisterung fürs Velo endet nicht auf dem Sattel: Als Geograf und Stadtplaner bringt er seine Expertise in die Aufwertung des Velos und in die Berücksichtigung seiner vielfältigen Dimensionen innerhalb von Planungsprozessen ein.

Unser Baby, das Lastenvelo inklusive Anhänger, welches als mobiles Studio, Discovelo, Karaokevelo und als "lauschiges Örtchen, um Gespräche zu führen", dient.

VeloLab ist eine Zusammenarbeit von IDEE 21 und LerNetz. Als Moderator:innen werden grösstenteils DEFI VELO Leitende eingesetzt.

Merci auch an unsere Unterstützer:innen, dem Fonds für Verkehrssicherheit und dem Bundesamt für Energie. Ohne sie wäre das Projekt nicht möglich.

Behind the scenes Bilder
Während Drehtagen entsteht eine Menge Footage. Willst du einen Blick hinter die Kamera werfen?

Partnerorganisationen/Partnerprojekte

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten wie YouTube und Plausible, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen